top of page
Fasten

FASTEN.YOGA.NATUR

Fasten im Ashramstil - Zurückgezogen im nördlichsten Zipfel Deutschlands

Anker 1

Eine Einladung an dich,  dir selbst wieder zu begegnen - in Kontakt zu kommen mit deiner puren Essenz. Lass los, was du nicht länger brauchst, schenk dir Freiraum und verzichte, um zu finden, was längst in dir wohnt. Dein unendliches, immerwährendes und dir ureigenes Schöpferpotenzial.

 

FASTEN.YOGA.NATUR verbindet yogische Reinigungs Aspekte aus dem Ayurveda mit dem westlichen Ansatz des Saft und Brühe Fastens nach Buchinger. Eine ganzheitliche Reinigung des physischen Körpers wird angestrebt und damit der Grundpfeiler für einen gesunden Geist und eine blühende Seele gelegt.

Dabei üben wir täglich Yoga & Meditation, vermitteln Wissen in Workshops und Vorträgen und lassen dir genügend Zeit für Begegnungen mit dir selbst - ganz im Stil der Yoga & Natur Ashrams.

Freue dich auf frische und regionale Fastenverpflegung aus Gärten in der Umgebung, sowie auf wilde Kräuter direkt von unserem Grundstück.

Vor Ort gibt es eine Sauna und ein Massageangebot - so kannst du die Entgiftungsleistung deines Körpers optimal unterstützen und zusätzlich anregen.

Genieße außerdem die Weite und wunderbare Natur Nordfrieslands bei gemeinsamen Ausflügen und Spaziergängen, oder auch auf deinen ganz persönlichen Erkundungstouren mit dir selbst.

Inhalte - auf einen Blick

  • Täglich Yoga, Meditationen und Atemeinheiten

  • Regionale und frische Bio-Fastenverpflegung aus der Umgebung

  • Sauna und Massageangebot

  • Workshops zu Doshaspezifischer Ernährung / Clean Eating & Ayurvedischen Reinigungritualen

  • Kirtan & Soundbath

  • Wildkräuterführung und Herstellung eigener Bitterstoff-Shots

  • Ausflüge und Spaziergänge in der Natur Nordfrieslands

Dauer & Ablauf

7 Tage FASTEN.YOGA.NATUR beinhalten 5 reine Fastentage, einen gemeinsamen Aufbautag und je einen halben An- und Abreisetag.

So kann eine Woche Fasten in Sitaram aussehen

Unterkunft & Preise

Sitaram - ein magischer Ort im nordfriesischen Klanxbüll, der für diese 7 Tage zu unserem Zuhause wird. Zimmerbuchungen sind zu zweit oder alleine im Doppelzimmer möglich. 

Doppelbelegung: 50€/Nacht

Einzelbelegung: 100€/Nacht

Weitere Informationen zur Unterkunft sowie zur Buchung findest du hier

Bitte denke daran, dir rechtzeitig dein Zimmer zu buchen! Die Zimmerbuchung wird komplett über Sitaram abgewickelt.


Eine Woche Fasten im Ashramstil mit Yoga, Meditation, Workshops, Sauna, frischer

Verpflegung und mehr kostet

€690,- (inkl. MwSt./zzgl. Unterkunft)

Nächste Termine

13. - 20.  April 2026

6. - 13. Oktober 2026

Was ist Buchinger Fasten?​​
In diesem Fastenkurs orientieren wir uns an einer Fastenform, die Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Fastenarzt bekannt gemacht, und seither stetig weiterentwickelt wurde. Das Saft und Brühe Fasten nach Otto Buchinger ist ein physiologisches Fasten. Im Gegensatz zur Nulldiät, die ein hohes Risiko für Fastenflauten und die vermehrte Anreicherung von Säuren im Körper birgt, wird beim Buchingerfasten der Fokus auf die bestmögliche Unterstützung des Körpers bei der Entsäuerung gelegt. Das Ziel ist demnach, den Darm zu entlasten und den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien. 
Anstatt wie bei der Nulldiät "Raubbau" am Körper zu betreiben und ihn so gegebenenfalls sogar noch zusätzlich zu belasten, wird mit langjährig ärztlich entwickelten Maßnahmen eine effektive und schonende Entgiftung mit nachhaltig anhaltenden Ergebnissen herbeigeführt. Diese machen das Fasten zu einer angenehmen und wunderschönen Erfahrung des Verzichts und der inneren Körperpflege.​​​​
Das passiert beim Fasten
Beim Fasten entziehen wir uns einer Sache, die bei vielen Menschen oft nur noch nebenher läuft - dem Essen. Wir treten damit eine ganze Kettenreaktion von geistigen und körperlichen Prozessen los, die unseren Alltag zunächst auf den Kopf stellen - und das ist genauso gewollt. Diese Kettenreaktion bringt uns dazu, uns mit unseren tagtäglichen Gewohnheiten auseinanderzusetzen. Wir hinterfragen nicht nur die Menge, Frequenz und die Qualität unserer Nahrung, sondern auch unser Essverhalten, unser Verlangen und den grundsätzlichen Umgang nach Materiellem.
In den ersten 24 Stunden Nahrungsverzicht schaltet dein Körper von anaboler Ernährung von Außen, auf katabole Ernährung von Innen um. Das bedeutet in dieser Zeit beginnt dein Körper sich aus seinen eigenen Energiedepots zu versorgen.
Zunächst geht er an deine Glykogenspeicher in Leber und Muskeln und stellt daraus Glucose her, die deine gesamten Stoffwechselvorgänge und deinen Blutzuckerwert aufrecht erhält.
Nach etwa 24 Stunden ist dieser Speicher aufgebraucht und deine Leber beginnt, Glucose aus Nicht-Zuckerstoffen, z.B. Eiweißen herzustellen. Wenn du mich fragst, eine ziemlich geniale Taktik unseres Körpers. Doch auch diese Stoffe gehen irgendwann zur Neige, beziehungsweise der Körper zieht selbstständig einen Schlussstrich, und verhindert somit einen übermäßigen Eiweißabbau.
Ab etwa 48-72 Stunden beginnst du mehr und mehr dich an deine Fettreserven zu machen, die dich dann die gesamte Fastenzeit über zuverlässig mit Energie versorgen.

FASTEN.YOGA.NATUR.jpg

Neugierig, vielseitig & kompetent - das macht mich aus

 

Als Fastenleiterin mit biologisch-wissenschaftlichem Hintergrund ist es mir ein großes Anliegen, meinen Klienten ein fundiertes Verständnis über Ihren Körper und die Fastenphysiologie zu vermitteln, sodass die eigene Gesundheit nachhaltig selbst in die Hand genommen werden kann. Gleichzeitig liegt es mir am Herzen, den Fastenden den Weg zu sich selbst zu ebnen und das Fasten als eine ganzheitliche Methode zur Selbstoptimierung, im Innen so wie im Außen, weiterzugeben. 

Bereits sehr früh habe ich begonnen, mich für Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Ernährung zu interessieren. Meine Wege habe ich immer sehr intuitiv eingeschlagen, was mir einen sehr umfangreichen und vielseitigen Erfahrungsschatz beschert hat. Zwischen Biologie- und Schauspielstudium, haben verschiedenste Ernährungsphilosophien, sowie Ernährungspsychologie meinen Weg gekreuzt. So eröffnete sich mir schließlich auch der Weg in die alternativen Heilmethoden einhergehend mit einem großen Interesse an Wildpflanzen. Sehr bald folgte dann auch ein Studium der Phytotherapie (Heilpflanzenkunde).

Neben meiner Tätigkeit als Massagetherapeutin, organisiere ich auch immer wieder Workshops, Seminare, Klangausbildungen und Bloomings in ganz Deutschland. 

In meinen Fastenkuren darf ich nun all diese Schätze zusammenbringen und weitergeben - es darf tief gehen und ich möchte nachhaltig Leben verändern. Eine Erfahrung, die bleibt.

Großartig! 

Liebe Anika, gerade nach dem Zoomcall eben mit diesem schönen Abschluss bin ich einfach nur beseelt. Danke, dass Du Dein Tun und Wirken (Dich!) in die Welt trägst. Wir sind alle etwas reicher geworden in dieser Woche"

Bianca Rehage, Teilnehmerin RESET YOURSELF

bottom of page